Stand: März 2025
Heiko Bernard Hoping
relate search GmbH & Co. KG
Alfred-Jung-Straße 22
10369 Berlin
E-Mail: info@relateconsulting.de
Website: relateconsulting.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO.
Unsere Website wird bei Squarespace gehostet. Squarespace ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen.
Weitere Informationen:Squarespace Datenschutzrichtlinien
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVOWenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVODie Daten werden 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, sofern keine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung vorliegt.
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, erfolgt die Kommunikation über die Server von WhatsApp Ireland Ltd.
Hinweis: WhatsApp erhebt u. a. Metadaten und übermittelt diese auch in Drittländer (z. B. USA).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, f DSGVOUnsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die lokal eingebunden sind. Es erfolgt keine Datenübertragung an Google-Server.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOAuf unserer Website sind Verlinkungen zu LinkedIn und Xing eingebunden. Beim Aufruf unserer Seite werden keine Daten automatisch an die Netzwerke übermittelt. Erst beim aktiven Klicken erfolgt eine Datenübertragung.
Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform:
Wir nutzen Google Workspace als E-Mail- und Kommunikationslösung. Google ist Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des „Zusatzes zur Datenverarbeitung“ von Google.
Weitere Informationen:Google Workspace Datenschutzrichtlinien
Sie haben folgende Rechte:
Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa über das Kontaktformular – eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://“ statt „http://“ steht und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Dank dieser Verschlüsselung können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.